Freitag, 18. April 2025, 20.00 Uhr
Dokufilm: Soundtrack zu einem Staatsstreich (Soundtrack to a Coup d´Etat)

In den 1960er Jahren erkämpfen viele afrikanische Staaten ihre Unabhängigkeit von den europäischen Kolonialmächten. Während die Sowjetunion und andere sozialistische Länder, die Dekolonialisierung unterstützen, sehen die USA und ihre westlichen Verbündeten diese skeptisch. Ihr Interesse gilt vor allem den Bodenschätzen, über die sie die Kontrolle behalten möchten. Die USA versuchen sich unkonventionell und schicken Jazzgrößen wie Louis Armstrong und Nina Simone als Werbeträger*innen in afrikanische Staaten, um den Westen positiv darzustellen, während sich zeitgleich Leute wie Malcolm X und verschiedene Jazzmusiker*innen mit der Unabhängigkeitsbewegung solidarisieren.

Regisseur Johan Grimonprez verwebt in dieser historischen Achterbahnfahrt auf beeindruckende Weise globale Machtstrukturen, antikoloniale Kämpfe und ganz viel Jazz. Ein informativer, mitreißender, emotional bewegender Film über den dekolonialen Kampf. Wir zeigen den Film in der Originalfassung (157 Min; Original mU)
Eintritt: 4 €

Pressestimmen:
„Ein spannender, aufrüttelnder Essayfilm… umfassend, informativ und gründlich recherchiert, aber auch voller Energie, Ideen und formalem Wagemut… Nie hat sich politische Geschichte so energiegeladen und dynamisch lebendig angefühlt wie hier.“ (Screen International)

„Innovativer Dokumentarfilm um Kolonialismus und Antikolonialismus in Afrika, in dessen Mittelpunkt der kongolesische Politiker Patrice Lumumba steht. Eine meisterhafte assoziative Geschichtslektion und ein beeindruckendes Zeitporträt.“ (epd-film)

„Der beeindruckende Essayfilm erforscht die Schnittstelle von Jazz, Geopolitik und Kolonialismus während des Kalten Krieges. Dabei werden erstaunliche Archivaufnahmen, persönliche Videos und Reden von Patrice Lumumba mit den Geschichten prominenter schwarzer Künstler verwoben. Die meisterhafte Montage des überbordenden Materials rekonstruiert nicht nur die kolonialistische Ausbeutung, sondern deutet auch auf die anhaltenden Auswirkungen der historischen Ungerechtigkeiten hin. - Sehenswert ab 16.“ (FilmDienst)

Preise:
Oscar® nominiert (Bester Dokumentarfilm) und nominiert für den besten Dokumentarfilmpreis der europäischen Akademie
https://www.filmdienst.de/film/details/624005/soundtrack-to-a-coup-detat
https://grandfilm.de/soundtrack/